Tierheim Kandelhof

Bild 1 : Rundgang durch das Tierheim
die ehemalige Stasi-Abhörstation "Kandelhof" vor dem Um- bzw. Ausbau zum Tierheim 1992

Bild 2 : Rundgang durch das Tierheim
das ehemalige Stallgebäude der Agrargenossenschaft Großzöbern 1999 vor dem Um- bzw. Ausbau

Bild 3 : Rundgang durch das Tierheim
das Gebäude der oberen Anlage mit Arzt-, Quarantäne-, Katzen- und Hundezimmern

Bild 4 : Rundgang durch das Tierheim
die Hundezwinger der oberen Anlage

Bild 5 : Rundgang durch das Tierheim
Wohlfühlambiente für unsere Katzen im Freigehege

Bild 6 : Rundgang durch das Tierheim
im Freigehege können unsere Samtpfoten die Sonne genießen und Vögel beobachten

Bild 7 : Rundgang durch das Tierheim
im Katzenauslauf lässt es sich aushalten

Bild 8 : Rundgang durch das Tierheim
auf der 2000 m² großen Hundewiese können sich unsere Vierbeiner so richtig austoben

Bild 9 : Rundgang durch das Tierheim
die Hundewiese bietet viel Platz zum Spielen, Toben und sich Kennenlernen

Bild 10 : Rundgang durch das Tierheim
Im unteren Bereich des Tierheimgeländes laden Blumen und Bänke zum Verweilen ein.

Bild 11 : Rundgang durch das Tierheim
das Gebäude der unteren Anlage mit Büro, Arztzimmer, Kleintieranlage und Hundezimmern mit Auslauf

Bild 12 : Rundgang durch das Tierheim
Seitenansicht des Gebäudes der unteren Anlage

Bild 13 : Rundgang durch das Tierheim
Sitzgelegenheiten mit Blick auf die Hundewiese in der unteren Anlage

Bild 14 : Rundgang durch das Tierheim
Kleintieranlage mit Sichtfenster - hier wohnen die Nager und kleineren Vögel des Tierheims

Bild 15 : Rundgang durch das Tierheim
Neugierig schauen unsere Samtpfoten den Besuchern hinterher

Bild 16 : Rundgang durch das Tierheim
die zu den Hundezimmern gehörenden Hundeausläufe der unteren Anlage und die daran anschließende Hundewiese

Bild 17 : Rundgang durch das Tierheim
Ruhezone für die müden Beine unserer Gassigeher

Bild 18 : Rundgang durch das Tierheim
Eine optimale Rundumversorgung ist im neu eingerichteten Arztzimmer für unsere Schützlinge jederzeit gewährleistet

Bild 19 : Rundgang durch das Tierheim
Hundewiese der unteren Anlage mit Blick auf das Stallgebäude.

Bild 20 : Rundgang durch das Tierheim
Ideale Bedingungen finden unsere Ziegen und Schafe auf den saftigen Wiesen des Tierheims

Bild 21 : Rundgang durch das Tierheim
Rastmöglichkeit für die fleißigen Gassigeher

Bild 22 : Rundgang durch das Tierheim
damit auch die kleinsten Lebewesen nicht vergessen werden, entstand unser Insektenhotel

Bild 23 : Rundgang durch das Tierheim
unser Leitspruch

Bild 24 : Rundgang durch das Tierheim
Wenn Ihnen unser virtueller Rundgang durch das Tierheim gefallen hat, dann besuchen Sie uns gerne persönlich.
Schluss mit Katzenelend - Bitte lasst eure Tiere kastrieren!! |
Veröffentlicht am 10.01.2023 |
Die Kastration von freilebenden Katzen ist ein äußerst wichtiges Thema. Es gibt nur diesen einen tiergerechten Weg, um unsagbares Katzenleid zu vermindern.
In Deutschland gibt es mehr als 2 Millionen herrenlose Samtpfoten, die allermeisten von ihnen sind unkastriert. Viele der herrenlosen Tiere, die unter ungeahnt schwierigen Bedingungen, oft von Krankheit und Hunger gezeichnet, in verlassenen Gebäuden und Geländen ums Überleben kämpfen, sind Nachkommen unserer behüteten Hauskatzen mit Freigang. Das heißt, jede unkastrierte Samtpfote die nach draußen darf, trägt zur weiteren Verschlimmerung des Elends unter herrenlosen Streunern bei. Zwei bis vier Würfe kann eine geschlechtsreife Katze (ab dem 7. Lebensmonat) mit jeweils vier bis acht Jungen zur Welt bringen. Die Population wächst so innerhalb von sieben Jahren auf 420.000 Tiere an, wenn die Katze nur zweimal im Jahr Nachwuchs zur Welt bringt.
Kastration, Kennzeichnung und Registrierung, wie vom Bündnis "Pro Katze" (TASSO gemeinsam mit dem Bund gegen Missbrauch der Tiere und VIER PFOTEN) seit langem gefordert, sind daher der einzig tiergerechte und nachhaltige Weg, um weiteres Katzenelend zu verhindern bzw. zu verringern. Bevor die Bundesregierung eine verpflichtende Kastration und Kennzeichnung gesetzlich festschreibt, ist neben den Kommunen (finanzielle Unterstützung von Tierheimen und Katzenauffangstationen) auch jeder Einzelne von uns gefordert. Deshalb an dieser Stelle unsere Bitte an alle Katzenbesitzer - lassen Sie Ihre Katze oder Ihren Kater unbedingt kastrieren. Es handelt sich dabei um einen relativ unkomplizierten Eingriff. Und keine Angst, das Wesen Ihres geliebten Tieres ändert sich niemals negativ. Im Gegenteil, Kater werden anhänglicher und ruhiger, behalten aber ihren Charakter. Bei den weiblichen Tieren bleibt nur die Unruhe aus, die die Rolligkeit mit sich bringt.
Lest hier viele weitere interessante Fakten rund um die Katzenkastration:
www.tasso.net/Tierschutz/Tierschutz-Inland/Kastration-von-Katzen/Fakten-Katzenkastration
Helft uns dabei, dass sich die Anzahl der wildlebenden Streuner-Kätzchen verringert und weniger Tiere leiden müssen.
****************************************
Zuletzt geändert am: 10.01.2023 um 10:03
Zurück